Startseite

+++

Frohe Ostern 💙🤍💚

Der FSV Kloppenheim 1954 e.V. wünscht euch frohe Ostern und schöne Feiertage mit der Familie 🐰💐🐣

+++

Unglückliche Heimniederlage gegen Tabellenführer

Frustrierte Stimmung herrschte am vergangenen Sonntag bei unserer „Ersten“. Eine knappe 2:3 stand am Ende der Partie gegen den Tabellenführer SG Melbach/Bingenheim, die angesichts des Spielverlaufs mindestens mit einem Punktgewinn für unseren FSV hätte enden können.
 
Obwohl unser FSV gut in die Partie startete und das Spiel kontrollierte, gingen die Gäste in der 6. Spielminute mit ihrem ersten Angriff in Führung.
Von diesem Wirkungstreffer erholte sich die Mannschaft von Spielertrainer M. Pircek jedoch schnell und übernahm weiter die Spielkontrolle. In der 25. Spielminute war es dann H. Huwe, der nach einem langen Ball von T. Kehl hinter die Abwehrkette startete und per Heber über den herausgeeilten Keeper zum 1:1 Ausgleich vollendete.
Weitere gute Gelegenheiten, das Spiel vollständig zu drehen blieben zunächst ungenutzt, ehe W. Hanane in der 44. Spielminute zu erstelle war und auf 2:1 erhöhte. D. Kakur hatte sich im Strafraum durchgesetzt und auf den freistehenden Torschützen abgelegt, der aus kurzer Distanz einschob.
Der zweite Spielabschnitt sollte dann einiges an Dramatik mit sich bringen. Unser FSV spielte mit der Führung im Rücken weiter nach vorne und drängte auf die Vorentscheidung. Eine Vielzahl an aussichtsreichen Torchancen blieb jedoch ungenutzt und so kam es, wie es kommen musste: Ein langer Ball in den FSV-Strafraum, der im Zweikampf nicht ausreichend geklärt werden konnte, landete vor den Füßen eines Gästestürmers, der zum 2:2 Ausgleich vollstreckte (80.).
In der Schlussphase agierten beide Mannschaften dann mit offenem Visier und es ergaben auf beiden Seiten Chancen, die Partie für sich zu entscheiden. Ein Gäste-Konter in der 90+4. Spielminute konnte dann im Strafraum nurnoch per Foulspiel gestoppt werden. Der fällige Strafstoß wurde zum 2:3 verwandelt.
Im direkten Gegenzug erspielte sich unser FSV dann noch einmal einen Eckstoß. Ein Foulspiel im Anschluss brachte die Möglichkeit, in letzter Sekunde per Elfmeter auszugleichen, doch leider parierte der Keeper der Gäste.
So blieb es beim 2:3 und einer bitteren Niederlage für unseren FSV.
 
Die nächste Partie findet nach der Osterpause am 27. April zu Gast bei der SG Hoch-Weisel/Ostheim statt. Anpfiff der Partie in Butzbach-Ostheim ist um 15.00 Uhr.

+++

Zwote mit Unentschieden gegen Tabellennachbarn

In der ersten Halbzeit zeigte die SG Kloppenheim/Rendel II gegen die SG Staden/Nd.-Florstadt II eine ähnlich gute Leistung wie vergangene Woche am Burgfeld. Mit einem saftigen Schuss unter den Querbalken brachte M.Zurnaci unsere Zwote bereits in der zweiten Spielminute mit 1:0 in Führung. Mit gutem Stellungsspiel in der letzten Reihe und einem schönen Kombinationsfußball bestätigte unsere Zwote die gute Leistung der vergangenen Wochen. 

In der zweiten Hälfte verlor man dann jedoch durch viele Abspielfehler und teilweise durch zu wenig Laufbereitschaft die Kontrolle auf das Spielgeschehen. Gute Chancen von Zurnaci und Sakiri (Lattenschuss) gingen leider leer aus. Und nachdem Motto: „Wenn du sie vorne nicht reinmachst,…“ fiel der 1:1 Ausgleich durch einen klassischen Sonntagsschuss. Damit bleibt am Ende ein Punkt für unsere SG.

+++

.

+++

Neue Trikots für unsere Zwote

Unsere Zwote, die SG Kloppenheim/Rendel II, freut sich über einen neuen Trikotsatz. Das Besondere daran, die Trikots wurden selbst kreiert und enthalten die Vereinsfarben des FSV Kloppenheim. 💙🤍💚

Neben den Trikots wurde auch das Trainer- und Betreuerteam mit neuen Shirts ausgestattet. 

Wir bedanken uns bei unserem Vereinsmitglied Felix Jobs für die großzügige Spende und wünschen unserer Zwoten viel Erfolg für die anstehende Rückrunde.

+++

Bund fördert Umrüstung unserer Flutlichtanlage auf LED-Technik

Dank der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnten wir unsere Flutlichtanlagen auf die energiesparende LED-Technik umrüsten.

Die nationale Klimaschutzinitiative gibt hierzu folgende Information: „Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Nähere Informationen hierzu sind hier zu finden:
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie

Gefördert durch: