+++
.

+++

Kloppenheimer Hoffest 2025 Wir freuen uns euch zum diesjährigen Hoffest auf dem Margarethenhof der Familie Kliem in Karben-Kloppenheim einladen zu dürfen. In diesem Jahr erst nach den hessischen Schulferien – Ende August. Auf euren Besuch freut sich die Familie Kliem und der FSV Kloppenheim. 📍Frankfurter Straße 16, 61184 Karben-Kloppenheim
+++
Flutlichtspiel am Kloppenheimer Hang

Nach dem Heimerfolg gegen den Traiser FC soll heute nachgelegt werden. Flutlicht. Regen. Eine heiße Worscht vom Grill und Kaltgetränke. Was will man mehr? Kommt vorbei!
FSV Kloppenheim : SG Wöllstadt/Kaichen
Donnerstag | 28.08.2025 | 20:00
📍Am Kloppenheimer Hang
+++
Zwote auswärts in Fauerbach

Die SG Kloppenheim/Rendel II spielt heute auswärts in Friedberg-Fauerbach. Im dritten Spiel der Saison möchte die Marburg-Elf etwas zählbares mit nach Hause bringen.
FC Olympia Fauerbach III : SG Kloppenheim/Rendel II
Donnerstag | 28.08.2025 | 20:00
📍KR Friedberg-Fauerbach
Wir freuen uns über eure Unterstützung!
💙🤍💚
+++
Kloppenheim holt die ersten drei Punkte zuhause am Hang

Zu Beginn war das Spiel auf beiden Seiten etwas unruhig, doch mit zunehmender Zeit kam der FSV besser ins Spiel und erspielte sich gute Torchancen. In der 31. Minute konnte Trais nach einer Ecke den Ball nicht konsequent klären. Im Rückraum lauerte H. Mahmud, der den Ball platziert ins rechte untere Eck zum 1:0 schoss.
Auch in Halbzeit zwei war Kloppenheim tonangebend. Bereits in der 52. Minute, nachdem M. Pircek einen Elfmeter herausgeholt hatte, verwandelte J. Lüdemann zum verdienten 2:0.
Nach vielen weiteren vergebenen Torchancen setzte M. Pircek den Schlusspunkt. Nachdem D. Kakur durch ein gutes Zuspiel frei vor dem Tor stand, behielt er den Überblick und legte rüber auf M. Pircek, der zum 3:0-Endstand einschob.
Ein verdienter Heimsieg für den FSV. Bereits am Donnerstag findet das nächste Heimspiel gegen die SG O-Wöllstadt/Kaichen II statt.
+++
SG leider mit später Niederlage

Für unsere Zwote war am vergangenen Sonntag nichts zu holen. Eine ärgerliche Niederlage gegen die SG Staden/D-Assenheim II. Mit dem zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer brachte M. Moshmosh die SG zurück ins Spiel. Keeper J.Köller hielt zuvor das Team im Spiel.
+++
19.06. – 22.06.2025 AH – Fronleichnamsausflug nach Hausen (Spessart) / Kaiserwetter – wenn Engel reisen!
+++
+++
Der FSV mit der ersten Saisonniederlage gegen Aufsteiger Nieder-Florstadt

Am 3. Spieltag der neuen Runde empfing Liganeuling Nieder-Florstadt unseren FSV.
In Spielabschnitt eins kam der FSV gar nicht ins Spiel. Die Florstädter ließen den Ball in den eigenen Reihen gut laufen und kreierten einige sehr gute Chancen. Zum psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt, kurz vor der Pause, erzielte Nieder-Florstadt dann das überfällige 1:0. Nachdem man den Ball kurz vor der eigenen Grundlinie nicht konsequent klären konnte, stocherte L. Dickhardt das Leder ins Tor.
In der zweiten Halbzeit zeigte der FSV eine gute Reaktion, spielte wieder besser mit und kombinierte sich zu ordentlichen Torchancen – unter anderem durch M. Pircek und S. Haile. In der 80. Minute setzte D. Kakur mit einem schönen Steckpass C. Seelisch in Szene, der im Eins-gegen-eins gegen den Torwart die Nerven behielt, an ihm vorbeiging und zum verdienten 1:1 einschob.
Leider gab es in der 89. Minute einen erneuten späten Nackenschlag für den FSV. Nach einem langen Einwurf in den Strafraum konnte man den Ball in der Luft nicht klären, und der Florstädter T. Blumenstock nickte ein.
Wieder eine bittere Pille, die der FSV schlucken muss – jedoch war die Reaktion, die man in Halbzeit zwei gezeigt hat, sehr vielversprechend.
Am kommenden Sonntag empfängt der FSV dann den Traiser FC „Am Hang“.
+++
Zweite vergibt 3-Tore-Führung – und muss am Ende mit Punkt zufrieden sein

Trotz einer vermeintlich komfortablen 3:0-Halbzeitführung reichte es für die Mannschaft von Spielertrainer Markus Marburg in ihrem ersten Saisonspiel am Ende nur zu einem Punkt. Offensiv agierte die zweite Mannschaft in der ersten Halbzeit engagiert, aber auch clever und effektiv. Durch ein toll herausgespieltes Tor durch Zbigniew Blad sowie zwei äußerst sehenswerte Fernschusstreffer von Mittelfeldregisseur Tabish Manzoor konnte man in Hälfte Eins dreimal jubeln. In der Defensive, die insbesondere durch die weiten Bälle von Florstadts Abwehrchef Aaron Linek immer wieder vor Probleme gestellt wurde, könnte mit etwas Glück und Geschick die Null gehalten werden.
In der Halbzeit musste Trainer Marburg dann den ersten verletzungsbedingten Wechsel vornehmen. Der in Abwesenheit von Florian Rühl als Abwehrchef agierende Marc Clahsen konnte nicht mehr weiterspielen. Für ihn kam Emirhan Palanci, Kamil Kaminski übernahm die Rolle in der Innenverteidigung. Die ersten 10 Minuten konnte die Partie offen gestaltet werden, umso überraschender war der 1:3-Anschluss, der aus dem ersten ernstzunehmenden Angriff der Heimelf resultierte. Als dann auch noch der zweite etatmäßige Innenverteidiger am heutigen Tage, Yassine Mounsif, verletzt vom Platz musste, wurde die Aufgabe immer schwerer. Da auf der Bank kein defensiv-Spieler Defensivspieler mehr war, musste Blad die ungewohnte Linksverteidiger-Rolle übernehmen, Spielertrainer Marburg rückte in die Innenverteidigung, Jean Daoud ins zentrale Mittelfeld. Die entlastenen Angriffe wurden in der Folge immer weniger, und die SG befand sich in einer Abwehrschlacht. Vielleicht wäre diese sogar mit 3 Punkten belohnt worden, doch leider entschied die Unparteiische in der Schlussviertelstunde noch zweimal auf Elfmeter für die Heimmannschaft. Während der erste (vermeintliches Foul von Kaminski) noch mehr als diskussionswürdig war, gab es am zweiten (Handspiel Palanci) nichts zu rütteln. Immerhin schafften es die Spieler der SG, zumindest diesen Punktgewinn noch über die Zeit zu retten – nicht zuletzt dank einer Glanztat von Torhüter Raphael Wenderoth.
Und so wusste man nach Schlusspfiff nichts so ganz mit diesem Punkt anzufangen – aufgrund der vermeintlich deutlichen Halbzeitführung überwog aber die Enttäuschung.
Am kommenden Sonntag um 13 Uhr gastiert die SG Staden/Dorn-Assenheim 2 am Kloppenheimer Hang. Hier soll dann mit der Unterstützung der Heimfans und einer Woche Verspätung der erste Dreier der Saison eingefahren werden.
+++
NEWSTICKER Alte Herren
Hier geht es zu den Spielberichten der letzten 4 Spiele und des Karben Open vom 18.1.25
+++
FSV Kloppenheim stellt auf eine digitale Vereinssoftware um 💻📱🌍✅

Der FSV Kloppenheim hat seine Mitgliederverwaltung digitalisiert und setzt ab sofort auf die Vereinssoftware Campai. Die Initiative ging vom Vorstand aus und wurde vom Förderverein FUF – Fußballer und Förderer unterstützt.
Der Auswahlprozess wurde von Ralf Kiefl begleitet, der bei der Entscheidung für das passende System beratend zur Seite stand. Die Umsetzung und Datenübertragung der Bestandsmitglieder sowie die Qualitätssicherung war mit viel Aufwand verbunden. Ein besonderer Dank geht hier an Andreas Salzmann, Uwe Gessner, Stefan Haas und Stefan Höck für ihren engagierten Einsatz.
Campai wird künftig die Mitgliederverwaltung samt An- und Abmeldeprozess, die Finanzbuchhaltung, den Informationsfluss im Verein sowie Ehrungen deutlich erleichtern – ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft des FSV Kloppenheim.
💙🤍💚
+++
Bund fördert Umrüstung unserer Flutlichtanlage auf LED-Technik
Dank der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnten wir unsere Flutlichtanlagen auf die energiesparende LED-Technik umrüsten.
Die nationale Klimaschutzinitiative gibt hierzu folgende Information: „Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Nähere Informationen hierzu sind hier zu finden:
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie






Gefördert durch:
